Hand aufs Herz: Wann haben Sie Ihrem Kind zum letzten Mal eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen? Das einst allabendliche Ritual ist irgendwie aus der Mode gekommen im stressigen Alltag. Dabei ist es so wichtig, schon bei den Kleinen die Freude am Lesen zu wecken, sind nicht nur Anita Wünnemann und Anna You vom Förderverein der Kita „Rathausflöhe“ in Wahlscheid überzeugt, sondern auch der Vorstand der BürgerStiftungLohmar, die bereitwillig die Kosten von 250 Euro für eine Vorlese-Box der Stiftung Lesen übernommen hat. In der Kiste finden sich 15 Bilderbücher für Kinder von zwei bis sechs Jahren, die von den Erzieherinnen der Kita vorgelesen werden.
„Lesen bildet, fördert die Sprachkompetenz und beflügelt die Fantasie. Deshalb haben wir gerne die Bücher-Box finanziert, denn man kann Kinder gar nicht früh genug an die Literatur heranführen“, betonte Gabriele Willscheid. Die Geschäftsführerin der Bürgerstiftung war zusammen mit Vorstandsmitglied Prof. Dr. Franz Wingen für die symbolische Spendenübergabe in die Kita gekommen und um mit den Kindern Damian, Dominic und Ben schon ein wenig in den Büchern zu blättern. Mehr noch: Zur Überraschung hatten die Gäste für jedes Kind ein weiteres Bilderbuch im Gepäck: Rund 70 Exemplare von „Hildes Regenzauber“, die der Novel Arc Verlag der Bürgerstiftung kostenlos überlassen hat, dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen. Das Büchlein der Autorin Jana Paradici mit Illustrationen von „Risto Artworks“ erzählt von Oma Hilde, die mit Enkelin Cora einen Ausflug ins Wolkenschloss unternimmt.
„Vielleicht“, so hofft Gabriele Willscheid, „animiert das Buch die Eltern, an die schöne Tradition des Vorlesens anzuknüpfen.“ Quasi zum Nachtisch könnte es dann ein leckeres „Gewittereis“ geben. Das Rezept dazu findet sich ebenfalls in dem Buch. „Auch die Liebe zur Literatur geht über den Magen“, witzelte die Geschäftsführerin.