TOP Azubi
BürgerStiftungLohmar zeichnet „Top Azubis“ aus
Insgesamt 11 junge Menschen hat die Stiftung mit einer Urkunde und 500 Euro als „Top Azubi“ ausgezeichnet. Sie waren von ihren Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleitern für die Auszeichnung vorgeschlagen worden, weil sie außergewöhnliche Leistungen erbracht hatten.
Hohe fachliche Kompetenz, Teamgeist, zuverlässige Arbeitsweise, gute Noten, Kreativität, soziale Kompetenz, hohe Leistungsbereitschaft, große Identifikation mit dem Unternehmen, innovative Ideen – die jungen Menschen hatten ihren Ausbildungsbetrieben beste Leistungen gezeigt und ihre Kolleginnen und Kollegen sowie die Vorgesetzten sichtlich beeindruckt.
Ausgezeichnet wurden zwei Industriemechaniker und drei Industriekaufleute bei der Firma GKN Walterscheid GmbH, eine Bauzeichnerin von Söntgerath Architekten GmbH, zwei Einzelhandelskaufleute bei Sportshop Halpaus und bei Jansen`s Landmarkt, eine Elektronikerin im Elektromeisterbetrieb Cockx, eine Steuerfachangestellte im Steuerberatungsbüro Christa Söntgerath und ein Metallbauer der Firma Metallbau Thiesen.
Während einer kleinen Feier in den jeweiligen Betrieben gratulierte die BürgerStiftungLohmar den Top Azubis herzlich und überreichte eine Urkunde und einen Scheck über 500 Euro.

Informationen zum Projekt
Mit dem Projekt „Top Azubi“ wollte die Stiftung neben dem Studienstipendium für die Abiturientinnen und Abiturienten eine Förderung der jungen Menschen etablieren, die sich für eine berufliche Ausbildung entscheiden.
Bereits 2006, also im Gründungsjahr, wollte die Stiftung ein „Ausbildungsprojekt“ starten. Dies erwies sich jedoch als schwierig, weil weder die Schulen noch die Handwerkskammer oder andere Kammern sich in der Lage sahen, die Förderansätze an die Auszubildenden zu vermitteln.
Nach verschiedenen vergeblichen Versuchen gelang es in 2011, das Projekt „Top Azubi“ aufzusetzen. Ziel des Projektes war, die Auszubildenden zu unterstützen und besondere Leistungen zu honorieren. Zusätzlich sollten aber auch die Ausbildungsbetriebe, die sich in vorbildlicher Weise um den beruflichen Nachwuchs kümmern, besonders herauszustellen.
Die Stiftung arbeitete eng mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Lohmar zusammen.
2011 wurde mit Stefan Menge von Jansen´s Landmarkt der erste „Top Azubi“ ausgezeichnet. Bis einschließlich 2018 wurden jährlich Auszubildende von der Stiftung ausgezeichnet.
Das Projekt wurde mangels Interesse 2019 eingestellt. Die Erfahrungen in den Jahren hatte gezeigt, dass es den Lohmarer Betrieben vermutlich aus zeitlichen Gründen schwer fiel, ihre Azubis für die Förderung vorzuschlagen.
Weder öffentliche Ausschreibungen, direkte Ansprachen oder Anschreiben der Betriebe noch die Vorstellung des Projektes bei dem Unternehmerfrühstück der städtischen Wirtschaftsförderung führten zu dem gewünschten Erfolg.
Von wann bis wann?
Von 2011 bis 2019
TOP-Azubis
Lernen Sie nachfolgend die ausgezeichneten TOP-Azubis kennen.

Stefan Menge
2011
Jansen’s Landmarkt

Orhan Polat
2012
Konstruktionstechnik,
Metallbau Thiesen

Denise Ohl
2013

Viktoria Lüttmann
2014

Philipp Henschke
2015
Sport-Shop Halpaus

Katharina Kassner
2016
Bauzeichnerin,
Söntgerath Architekten GmbH

Nick Scheffler
2017
GKN Walterscheid GmbH

Julian Rauß
2017
GKN Walterscheid GmbH

Chiara Lüttge
2017
GKN Walterscheid GmbH

Niclas Harms
2018
GKN Walterscheid GmbH

Viktor Sostmann
2018
GKN Walterscheid GmbH




