„Lohmars Top-Azubi 2015“ ist der 19-jährige Philipp Henschke, der seine Ausbildung zum Verkäufer im Lohmarer Sport-Shop Halpaus absolviert. Die Ehrung am 21. August 2015 fand deshalb nicht wie gewohnt im „Haus Stolzenbach“, sondern direkt am Ort des Geschehens, im Sport-Shop Halpaus statt.

v.l.n.r. R. Halpaus, P. Henschke, TOP-Azubi 2015, G. Willscheid, R. Krämer
Die Ausbilderin Regina Halpaus hatte Herrn Henschke zum „Lohmars Top-Azubi“ vorgeschlagen und sich bei der BürgerStiftungLohmar beworben.
Bereits zum fünften Mal zeichnet die BürgerStiftungLohmar „Lohmars Top Azubi“ aus. Mit der Auszeichnung will die BürgerStiftungLohmar neben dem Studienstipendium auch junge Menschen fördern, die sich statt für ein Studium für einen Lehrberuf entschieden haben.
„Kriterien für die Auszeichnung, erläutert die Geschäftsführerin der Stiftung, Gabriele Willscheid“, „sind besondere Leistungen wie beispielsweise ein kreativer Verbesserungsvorschlag für das Ausbildungsunternehmen, ehrenamtliches Engagement oder herausragende Zeugnisnoten.“
Zugleich will die BürgerStiftungLohmar den jeweiligen Ausbildungsbetrieb und dessen Engagement für die Nachwuchsförderung würdigen. Und nicht zuletzt sollen andere Betriebe motiviert werden, in den beruflichen Nachwuchs zu investieren.
„Herr Henschke zeichnet sich durch seine konsequente Kundenorientierung aus. Er tritt gegenüber den Kunden immer motiviert und engagiert auf“, schwärmt seine Ausbilderin Regina Halpaus. Es mache sehr viel Freude als Chefin und auch als Kollegin mit Herrn Henschke zusammen zu arbeiten. Er hat sich ein hohes Fachwissen angeeignet, bringt viele kreative und konstruktive Ideen zur Verbesserung der Prozessabläufe und des Sortiments ein. „Herr Henschke hat mich motiviert auch in diesem Jahr einen neuen Ausbildungsplatz anzubieten“, erklärt Frau Halpaus stolz.
Herr Henschke bedankt sich bei seiner Ausbilderin für die Möglichkeit, sich in ihrem Betrieb zu beweisen. „Mein Dank geht auch an die BürgerStiftungLohmar. Ich bin beeindruckt über so viel Anerkennung“, freut sich Philipp Henschke. Nach seiner Ausbildung zum Verkäufer strebt Herr Henschke die Weiterbildung zum Einzelhandelskaufmann im Betrieb Halpaus an.
Für das Auswahlgremium, die Stifter Dr. Johannes Bolten, Joachim Schwellenbach und Gabriele Willscheid, war die Entscheidung in diesem Jahr besonders schwer. „Wir hatten einige so gute und motivierte Auszubildende dabei, dass wir uns entschieden haben, nicht nur den Top-Azubi auszuzeichnen, sondern an drei weitere Auszubildende eine kleine Prämie als Anerkennung zu verteilen“, erklärt Stifter Dr. Bolten.
Frau Monika Strehlau macht eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Praxis Dr. Schmitz-Kollwitz.
„Ich habe schon viele Auszubildende betreut, erklärt Daniela Leidel, Ausbilderin in der Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, „aber niemand konnte uns bisher so schnell fachlich und menschlich begeistern wie Monika“. „Sie war von Anfang an kompetent einsetzbar und pflegt einen tollen Umgang mit Patientinnen und Patienten“, schwärmt Frau Leidel. Frau Strehlau engagiert sich außerdem ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche.
Auch Herr Guido Trompetter ist überzeugt von seiner Auszubildenden Jana Ptaschinski. Sie macht eine Ausbildung zur Hotelfachfrau im Landhotel Naafs-Häuschen. „Frau Ptaschinski ist sowohl fachlich als auch menschlich eine wertvolle Mitarbeiterin“. „Ihre schnelle Auffassungskraft und ihr selbstständiges Arbeiten hat mich stark beeindruckt“, so Guido Trompetter in seinem Bewerbungsschreiben. Frau Ptaschinski hilft außerdem in der mobilen Krankenpflege aus; das zeigt, wie wichtig Menschen ihr sind.
Herr Manuel Wagner hat im Sommer seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Lohmar mit Bravour abgeschlossen. Auch Frau Willscheid, Ausbildungsleiterin bei der Stadtverwaltung, erklärte, schon viele Auszubildende kennengelernt zu haben. Selten habe sie eine so hohe fachliche und gleichzeitig soziale Kompetenz gesehen. „Herr Wagner ist überaus bürgerfreundlich und arbeitet selbstständig und rechtssicher“, so Frau Willscheid stolz. Herr Wagner wurde außerdem zum Jahrgangsbesten vom Ludwig-Erhard Berufskolleg Bonn ausgezeichnet.
Monika Strehlau, Jana Ptaschinski und Manuel Wagner können sich deshalb jeweils über einen Essensgutschein im Wert von 70 Euro für das „Akzent Aggertal-Hotel“, das „Landhotel Naafs-Häuschen“ bzw. das „Haus Stolzenbach“, freuen. Die Gutscheine wurden von Renate Krämer, Vorsitzende der BürgerStiftungLohmar übergeben.
„Wir sind begeistert über so viele motivierte Nachwuchskräfte in Lohmar. Wir gehen davon aus, dass uns auch im nächsten Jahr die Entscheidung aufgrund von beeindruckenden Leistungen nicht leicht fallen wird“, hofft Frau Willscheid.