Immer eine gute Figur im Fastelovend

Bürgerstiftung bezuschusst Ornat der Lohmarer Tollitäten

Im Rosenmontagszug fliegen Kamelle, im Erntezug Möhren und Kartoffeln. Die Umzüge sind freilich nicht der einzige Aspekt, der den Ernteverein Donrath mit dem Fastelovend verbindet. Seit Jahren sorgt der Verein mit seinen Tanzflöhen für Stimmung in den Sälen, und da war es nur konsequent, dass er zu seinem 100-jährigen Bestehen erstmals in der Vereinsgeschichte ein Prinzenpaar auf den Lohmarer Narrenthron hob: Prinz Peter IV. und Prinzessin Inga I. (Eheleute Klotz) heißen die Tollitäten.

(v. l. n. r.:) Aktiv auch im Karneval – der Ernteverein Donrath: v. l. Magd Eva Nöckel, Prinzessin Inga I. (Klotz), Gratulantinnen Gabriele Willscheid und Renate Krämer, Prinz Peter IV. (Klotz), Knecht Henning Jahnke und Adjutant Sven Ziaja.

„Schick seht Ihr aus“, staunte Renate Krämer, die Vorsitzende der BürgerStiftungLohmar, die mit Geschäftsführerin Gabriele Willscheid in den Saal zum Weißen Haus gekommen war, um sich davon zu überzeugen, dass die Ornate der Tollitäten auch meisterlich maßgeschneidert sind. Schließlich hat die Stiftung die prunkvollen Kostüme mit immerhin 500 Euro bezuschusst. „Perfekt, unsere Finanzspritze hat sich wirklich gelohnt. So machen die Tollitäten in der Session immer eine gute Figur“, meinte die Geschäftsführerin. Das Lob galt auch dem Adjutanten Sven Ziaja, der Magd Verena Nöckel und Knecht Henning Jahnke.

Derart beeindruckt von der närrischen Modenschau zückte Gabriele Willscheid zur Überraschung noch einen Umschlag mit zusätzlich 200 Euro als Geschenk zum 100. Vereinsgeburtstag. „Das haben Sie sich redlich verdient“, meinte die Geschäftsführerin, und der Vorstand der Stiftung sei immer wieder beeindruckt vom Engagement des Erntevereins, der mit seinen vielen Aktivitäten das Miteinander in Lohmar fördere.

Dafür sind nicht zuletzt die Tollitäten ein lebendiger Beweis. Der Prinz ist zugleich 1. Vorsitzender des Erntevereins und war, wie auch seine Prinzessin, bei den Tanzflöhen aktiv. Inga Klotz ist zudem Kommandantin der Kazi-Kinderfünkchen. Karnevalserfahrung kann auch das Gefolge vorweisen. Aktive Tänzerinnen und Tänzer waren alle, Adju Sven Ziaja war sogar schon einmal Prinz und in der vergangenen Session Bauer im Dreigestirn. Außerdem engagiert er sich bei der Freiwilligen Feuerwehr. Magd Verena Nöckel war ebenfalls schon zweimal Adjutantin im Dreigestirn, ist 2. Vorsitzende und in der Leitung der Tanzflöhe, Knecht Henning Jahnke sorgt als Literat beim Kazi und bei „Saach Hür Ens“ für ein tolles Sitzungsprogramm.

„Wir feiern das ganze Jahr, vor allem aber sind wir das ganze Jahr mit der Organisation von Festen beschäftigt“, erzählt Prinz Peter. Richtig gestresst sind sie freilich in der Session. 120 Auftritte stehen im Terminkalender, darunter auch ein Besuch im Düsseldorfer Landtag. Bevor es gleich zum ersten Auftritt ging, versuchte es Gabriele Willscheid zum Abschied mit etwas Kölsch: „Wir wünschen üüch vell Spaß an d’r Freud.“

Datum: 12. Feb.. 2025

Rückfragen an:

Frau Gabriele Willscheid
Geschäftsführerin
info@buergerstiftunglohmar.de