Spende mit flotter Nadel gestrickt
500 Euro vom Handarbeitskreis der Villa Friedlinde für die BürgerStiftungLohmar
Geben macht seliger denn Nehmen. Das weiß die Geschäftsführerin der BürgerStiftungLohmarnur zu gut. Und das wissen auch die Frauen des Handarbeitskreises der Villa Friedlinde. So kam es gewissermaßen zu einem Rollentausch im Seniorentreffpunkt der Stadt Lohmar.
Statt einen Spendenscheck zu übergeben, durfte Gabriele Willscheid eine großzügige Spende entgegennehmen. Karin Lautenschläger, die Leiterin der Handarbeitsgruppe, und ihre Stellvertreterin Sandra Bach übereichten der Geschäftsführerin einen Umschlag, der es in sich hatte: 500 Euro spendeten die 21 Frauen des Handarbeitskreises der Stiftung.
Mit Abstand und für das Foto kurz ohne Maske: Karin Lautenschläger (Reihe 1 vorne links) und die fleißigen Damen der Handarbeitsgruppe überreichen Gabriele Willscheid (Reihe 1, zweite von links) die Spende für wohltätige Zwecke.
Die Spende war sozusagen mit flotter Nadel gestrickt. Einmal pro Woche treffen sich die Frauen, um für den Weihnachtsbasar zu stricken, zu sticken und zu nähen. Ob warme Socken, Mützen und Schals oder T-Shirts, die mit filigranen Applikationen zu schicken Tops veredelt werden: Alles kommt beim traditionellen Weihnachtsbasar auf den Tisch, um dann mit dem Verkaufserlös soziale Einrichtungen zu unterstützen. Mal darf sich die Lohmarer Tafel über einen Zuschuss freuen, mal der ambulante Hospizdienst für Kinder, diesmal die BürgerStiftungLohmar.
„Ganz herzlichen Dank“, sagte Gabriele Willscheid und versicherte, dass die Spende bei der Bürgerstiftung in den richtigen Händen sei. Sie hatte auch schon eine Idee, wem das Geld zugutekommen könne. Die Stiftung wolle sich mit der Spende an der Finanzierung von Nachhilfeunterricht für jene Grundschulkinder beteiligen, die während der Corona-Krise keinen adäquaten Online-Unterricht erhielten, schlicht, weil sich die Eltern ein Laptop nicht leisten konnten. „Diese Kinder dürfen nicht auf der Strecke bleiben“, meinte die Geschäftsführerin und stieß bei Karin Lautenschläger und ihrem Team sofort auf breite Zustimmung.
Freilich war und ist auch der Handarbeitskreis von der Corona-Pandemie betroffen. Der Weihnachtsbasar muss in diesem Jahr ausfallen. Gleichwohl wird nach wie vor mit der flotter Nadel gestrickt, in der Hoffnung, als Ersatz einen Frühlingsbasar im März ausrichten zu können. „Bis dahin wird das Sortiment umso größer ausfallen“, vermutet Gabriele Willscheid und wünschte viel Spaß bei der Arbeit.
Die BürgerStiftungLohmar freut sich über kleine und große Spenden. Viele wünschen sich zu besonderen Gelegenheiten, etwa bei runden -Geburtstagen, Ehe- oder Dienstjubiläen und Weihnachtsfeiern im Betrieb, Spenden für die BürgerStiftungLohmar statt der üblichen Geschenke. Die Verwendung des Geldes wird mit den Spenderinnen und Spendern abgestimmt, von der Stiftung gebündelt und häufig auch aufgestockt: „Das sind dann Spenden mit Mehrwert“, sagt Gabriele Willscheid. Fragen beantwortet sie gerne unter 02246 948 11 58.